Da ich mein jetziges Stativ damals einfach für den Camcorder gekauft hatte und es jetzt meinen wachsenden Ansprüchen für die Fotographie nicht mehr genügt, habe ich mir (nach Lektüre diverser Tests) zwei potentielle Nachfolger mit Kugelköpfen zum Vergleich bestellt:

Überblick

X Bilora Twister Pro Cullmann Magnesit 525
MB 4.3 SBH-100
Gewicht  1,7 kg  1,8 kg + 0,48 kg  1,8 kg + 0,45 kg
Belastbarkeit  6 kg  6 kg (14 kg)  6kg (10 kg)
Höhe (ohne Kopf) 11 – 157 cm 18 – 156 cm
Packmaß  44 cm  59 cm + 10 cm  59 cm + 10 cm
Preis  150 € 170 € (65€ +105€) 140€ (65€ + 75€)

Bilora Twister Pro – Stativ mit Stativkopf

Vorteile Nachteile
  • extrem kompaktes Packmaß (43cm)
  • Kugelkopf ist bereits dabei
  • enthaltenes Zubehör: Action-Pod, Packtasche, Gürteltasche zum Stabilisieren
  • sehr leichtgängier Aufbau
  • geringers Absacken bei langen Telebrennweiten beim Feststelllen (da Kopf kleiner)
  • Eineinstativ inklusive
  • Schnellwechseleinheit
  • Mittelsäule lässt sich einfach auseinanderschrauben (für Makroaufnahmen)
  • keine Spikes für den Outdoor-Einsatz
  • keine Wasserwage im Stativrumpf
  • Wasserwagen im Kopf sind eigentlich nur im Hochformat sinnvoll nutzbar
  • Zusammenbau Einbeinstativ umständlich (mag man nicht so oft machen)
  • keine Friktionseinstellung
  • Winkel der Stativbeine teilweise etwas leicht zu verstellen (verstellt sich gerne)
Fazit
  • gutes, kompaktes Stativ, mit leichtgängiger Kugelkopf
  • überraschende Stabilität, trotz der vergleichbar dünneren Beine im Vegleich zum Cullmann
  • Schwächen bei der Wasserwage
  • Umbau zum Einbein etwas umständlich (aber dafür ist eins dabei)

Cullmann Magnesit 525 – nur Stativ

Vorteile Nachteile
  • macht einen sehr soliden Eindruck (Gefühl von mehr Stabilität)
  • Spikes in den Füßen zum Herausdrehen
  • Wasserwage im Stativrumpf
  • sauber verarbeitet (bis auf einen  schief montierten Gummifuß)
  • Winkel der Stativbeine teilweise etwas schwehr zu verstellen (das Aufstellen ist etwas mühsamer)
  • großes Packmaß von knapp 60 cm (ohne Stativkopf und kurze Mittelsäule für Makroaufnahmen)
Fazit
  • im Vergleich zum Bilora schon fast klobiges abger grundsolides Stativ

Cullmann MB 4.3 (MB 4.1 + SK-Einheit MX445) – Stativkopf

Vorteile Nachteile
  • tolle Verarbeitung und Design
  • Friktionseinstellung
  • gute Wasserwagen in Kopf
  • bis 14 kg belastbar
  • Die Schnellwechseleinheit ist etwas hakelig
  • Schraube der Schnellwechseleinheit muss mit Münze angezogen weden, der Bügel ist lächerlich
  • (Verarbeitung: Kugel hat bereits nach wenigen Versuchen kleine Kratzer)
  • etwas teurer
Fazit
  • augenscheinlich sehr gut verarbeiteter Kugelkopf in tollem Design
  • Friktionseinstellung
  • Schnellwechselsystem ist etwas hakelig
  • guten, funktionale Wasserwagen

Vanguard SBH-100 – Stativkopf

Vorteile Nachteile
  • hochwertige Verarbeitung
  • gute Schnellwecheleinheit (mit zweiter Platte)
  • gute Wasserwagen
  • bis 10 kg belastbar
  • Top Preis-Leistung
  • keine Friktionseinstellung
  • Kopf ist etwas breiter als der von Cullmann
  • Schraube der Schnellwechseleinheit muss mit Münze angezogen weden (Bügel gibt es gar nicht – eigentlich ein Pluspunt 😉 )
Fazit
  • sehr gut verarbeiteter Kugelkopf
  • keine Friktionseinstellung (für ca. 20 € mehr gibt es den großen Bruder SBH-250, der kann das)
  • tolles Schnellwechselsystem mit Zweitplatte
  • die besten Wasserwagen im Test

Mein Fazit

Ich habe mich für das Bilora Twister Pro entschieden, und weil es einfach kompakter ist und weil es, trotz erstem Eindruck, sich im Bezug auf die Stabilität nicht hinter dem Cullmann verstecken muss. Ob das auch so bleibt muss man sehen. Der Kugelkopf des Bilora hat, abgesehen von den Wasserwagen, auch überzeugt. Solange ich als Amateuer noch keine dickere Ausrüstung benötige werde ich mit diesem Stativ sehr zufrieden sein. Das Cullmann Magnesit 525 und der passende Kugelkopf MB 4.3 hat aber dennoch einen bleibenden soliden Eindruck bei mir hinterlassen, genauso wie der SBH-100 von Vanguard – es muss ja nicht immer ein Kopf vom gleichen Hersteller sein. Diese Marken werde ich mir in Zukunft sicherlich auch wieder ansehen und weiter beobachten.

Allgemeine Tipps beim Stativeinsatz

  • Die Schraube an der Schnellwechselplatte sollte unbedingt gut angezogen werden – am besten mit einem Münzstück. Mit den vorhandenen Bügelchen schafft man es nicht ausrechend fest. Dies hat dann zur Folge, dass sich die Kamera im Hochformat löst (aufdreht) …